2 Race Around The Globe

Wir sind das junge Großstadtpärchen von nebenan und werden an der Globe40 teilnehmen.

2 Race Around The Globe

Wir sind das junge Großstadtpärchen von nebenan und werden an der Globe40 teilnehmen.

Abschied

Liebe Freunde, Familie und Unterstützer, 

wir wünschen euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr sowie einen großartigen Start in 2022. 

Hinter uns liegen nicht nur zwei Jahre Vorbereitung auf die Globe40, sondern auch viele neue Bekanntschaften, Abenteuer, Rückschläge, neue Erfahrungen und Erfolge. 

Ganz besonders berührt hat uns die große Hilfsbereitschaft der Seglergemeinschaft.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung und eueren Glauben an uns und unseren Traum.

 

Wir waren nah dran, unseren Traum zu verwirklichen. Aber alles hat wohl seinen Preis. Wir haben keine passenden Sponsoren gefunden, die bereit waren diesen Preis zu zahlen oder die unser Projekt wirtschaftlich nutzen konnten. Schweren Herzens geben wir nun dieses Projekt auf. Den Traum, einmal sportlich um die Welt zu segeln, jedoch nicht.

Die letzten zwei Jahre waren eine großartige Erfahrung für uns, für die wir sehr dankbar sind.

 

Berlin, 08.01.2022

Steffen & Julie

Willkommen

2 Race Around The Globe

Wir, das Team: Julie und Steffen, sind Amateure und wollen an der erstmalig stattfindenden “Globe40 – la Grande Route” teilnehmen. Diese Segelregatta führt in neun Monaten und acht Etappen einmal um die Welt – und das ganz sportlich gegen Profisegler.

Wir tauschen: 

Businessanzug gegen Ölzeug 

Wohnung gegen Nussschale 

Make-up gegen Salzkruste 

Terminplan gegen Logbuch

Bildschirm gegen Horizont 

Die Regatta

Globe40

Globe40 - la Grande Route

30.000 Seemeilen in 9 Monaten

Start: 26. Juni 2022

Ende: Mitte März 2022

Webseite Globe40 

Globe40 - die Route

8 Etappen

Etappe 1: Tanger (Marokko) - Sao Vicente (Kap Verde)

Etappe 2: Sao Vicente (Kap Verde) - Mauritius (Ostafrika)

Etappe 3: Mauritius (Ostafrika) - Auckland (Neuseeland)

Etappe 4: Auckland (Neuseeland) - Papeete (Tahiti)

Etappe 5: Papeete (Tahiti) - Ushuaia (Argentinien)

Etappe 6: Ushuaia (Argentinien) - Recife (Brasilien)

Etappe 7: Recife (Brasilien) - Grenada (Karibik)

Etappe 8: Grenada (Karibik) - Lissabon (Portugal)

Über uns

Das Team

Julie

Abenteurer und Anstifter

Julie war bis vor kurzem Beamtin in einem Bundesministerium, was ziemlich im Kontrast zu ihrer Abenteuerlust steht - solang sie denken kann, ist sie auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Aufgewachsen ist Julie im Thüringer Wald, und hat dort bereits das eine oder andere Abenteuer mit Freunden und dem Nachbarshund unternommen. Noch während des Abiturs zieht sie aus dem Elternhaus aus, und möchte auf eigenen Beinen stehen. Möchte Jet-Fliegerin werden und studiert letztendlich doch in Jena Betriebswirtschaftslehre. In dieser Zeit kümmert sie sich intensiv um ihre, aufgrund eines Krebsleidens, pflegebedürftige Mutter. Ihre Mutter leidet aufgrund eines Gehirntumors an Schizophrenie. Das Studium kommt zu kurz, sodass sie nach der intensiven Pflegezeit erneut, diesmal als duales Studium in Berlin bei der Allianz AG, Betriebswirtschaft studiert und erfolgreich zu Ende bringt.

Nach Kickboxen, Ballett, Fechten und Windkanalfliegen sowie einiger Zeit im Versicherungsvertrieb wechselt sie in den öffentlichen Dienst und entdeckt das gemeinsame Segeln mit Steffen als das neue große Abenteuer. Nach ersten Urlaubstörns in Griechenland und der Ostsee folgt die Teilnahme am 24 Uurs Zeilrace als Mitsegelerin auf einer Class40. Mehr als 400 Boote waren gemeldet, doch viele gaben auf oder erreichten das Ziel nicht. Trotz anhaltenden Regen, stundenlangem Gewitter und eisigen Temperaturen im August kommen sie im Zielhafen an und beide wollen so schnell wie möglich zurück auf ein solches Hochleistungsboot. Bald wird aus dem Traum der Entschluss gefasst - einmal um die Welt im Segelboot - aber nicht auf die Cruiser Tour - dafür ist auch später noch Zeit, sondern sehr sportlich mit einer Class40 in einer Regatta.

Steffen

Tatendurstiger Stratege

Steffen ist wie Julie 1987 in Weimar geboren. Kurz vor der Einschulung zieht er nach Halle (Saale) um, wo er 1994 eingeschult wird. Von Anfang an sportlich unterwegs, spielt er leidenschaftlich Basketball und feiert Erfolge im Jugend Wildwasserkanuslalom. Doch er will was auf die Beine stellen, Neues erschaffen, das Maximale für alle erreichen: Partys, Schulfeste, Klassenfahrten... Kurz vor dem Schulabschluss engagiert er sich für Jugendprojekte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Deutschen Bank Stiftung und wird stellvertretender Schülersprecher. Er brennt für die eigenen Ideen und lässt sich schnell für die anderer begeistern. Trotz allerhand Fehlzeiten in der Schule - Engagement bedingt - macht er erfolgreich Abitur. Unmöglich - gibt es für ihn nicht, alles ist erreichbar.

Nach der Schule folgt eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Daimler, anschließend ein BWL Studium in Jena. Hier lernt er Julie kennen. Kurze Zeit später folgt er ihr nach Berlin - die gemeinsame Wahlheimat - hier heiraten sie 6 Jahre später. Dem Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung folgt ein Management Job bei einem Marktführer für Internet Router, anschließend wird er CFO eines innovativen Unternehmens für Personenbeförderung. Es läuft alles wie geplant!? Eine berufliche Herausforderung nach der anderen wird gesucht und gemeistert, doch es fehlt noch das große Abenteuer. So ist schnell der Entschluss gefasst als die Globe40 angekündigt wird. Akribisch werden Fragen notiert, Risiken analysiert, Profisegler konsultiert, Budgets kalkuliert ... es vergeht fast ein Jahr bis feststeht - dass der Traum vom Segelrennen um die Welt für die zwei Großstadt-Amateure realisierbar ist.

Unsere Meilensteine

 

2016-2018

Unterschiedliche Segelscheine für Deutschland und Offshore-Bereich

2018

Erstes Mal auf einer Class40 - Pogo40 (24Uurs Zeilrace)

2019

Ankündigung der Globe40 – ein Traum war geboren

2020

Kontakt mit Profiseglern und dem Veranstaltungsleiter

Juli 2020

Überlebenstraining auf See

August 2020

Erstes Segeltraining (mit Adrian Bleninger)

Juli 2021

Medizinisches Erste-Hilfe-Training

Oktober 2021

Geplante Teilnahme am Middle Sea Race

bis 1. März 2022

1.500 Seemeilen als Qualifikation (Teilnahmevoraussetzung)

...

Intensives Training

26. Juni 2022

Beginn der Regatta

Unser Traum 

Hatten Sie schon mal einen Traum, der unerreichbar schien, für ihn gekämpft und ihn dann tatsächlich verwirklicht? 

Wir haben einen Traum, den bisher größten Traum unseres Lebens: einmal um die Welt segeln und das ganz schnell in einer herausfordernden Regatta – der Globe40. Wir wollen als Paar gemeinsam in ein unvergessliches Abenteuer starten, die Welt dabei mitreißen und ermutigen Neues zu wagen. Und das für eine gute Sache – Aufklärung zum Krankheitsbild Schizophrenie. Wir sind nicht die unerreichbaren Profisportler, sondern das junge Großstadtpärchen von nebenan.

Unser Lebensziel: Zu zweit um die Welt!  

Für unser ambitioniertes Vorhaben suchen wir Sponsoren. Der Nutzen für Sie ist neben der extremen internationalen Reichweite der Globe40 äußerst vielfältig: Social Media Content, Werbeflächen auf Boot, Segel und Kleidung bis hin zur Unterstützung von Forschungsprojekten. Wir können uns auch vorstellen, dass Ihre Mitarbeiter oder Businesspartner von Segelausflügen an den Zwischenzielen begeistert sind – es sind traumhafte Orte.

Unsere Mission 

Unser Ziel ist es als Amateure erfolgreich an der Segelregatta Globe40 teilzunehmen und die mediale Aufmerksamkeit für einen guten Zweck einzusetzen.

Wir möchten die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen fördern, indem wir unsere Unterstützer dazu ermutigen sich für die SDGs einzusetzen.

Im Rahmen der SDGs werden wir auf ein Thema aufmerksam machen, welches uns persönlich am Herzen liegt:

Leben mit Schizophrenie.

Viele denken bei Schizophrenie nur an "Dr. Jekyll und Mister Hyde", doch die Krankheit ist deutlich komplexer und stellt auch für das Umfeld eine enorme Belastung dar. Erst recht, weil der Allgemeinheit das Wissen zum Krankheitsbild fehlt.

Julie hat sich selbst einige Jahre um ihre Mutter, die aufgrund eines Gehirntumors an dieser Krankheit leidet, gekümmert. Sie hätte sich damals mehr Unterstützung und Aufklärung gewünscht.

Und genau das wollen wir tun:

Die Aufklärung der Gesellschaft kommt den Erkrankten, den Angehörigen und der Weiterentwicklung von Behandlungsmöglichkeiten zugute.

Mit der Aufklärung der Gesellschaft werden zwei der SDGs gefördert.

 

Was sind die SDGs?

17 Ziele zur Veränderung unserer Welt: “Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln für alle Länder - arme, reiche und Länder mit mittlerem Einkommen - um Wohlstand zu fördern und gleichzeitig den Planeten zu schützen. Sie erkennen an, dass die Beendigung der Armut Hand in Hand mit Strategien gehen muss, die wirtschaftliches Wachstum aufbauen und eine Reihe sozialer Bedürfnisse wie Bildung, Gesundheit, sozialen Schutz und Beschäftigungsmöglichkeiten ansprechen, während sie gleichzeitig den Klimawandel und den Umweltschutz angehen. Wichtiger denn je sind die Ziele ein entscheidender Rahmen für die Erholung von COVID-19.“ (Quelle: UN, 07.02.21, https://www.un.org/sustainabledevelopment/)

Unterstützung

Unterstütze unser ehrgeiziges Projekt

 

Haben Sie Interesse uns zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihe Kontaktaufnahme.

Kontakt

Unser Kontakt

Fortschritt

Neueste Beiträge

2RaceAroundTheGlobe

Unsere Vision und Mission

Class40 & NCR

Bootsbesichtigung und Rennstart des Normandy Channel Race (NCR) 2020

Erstes Training

Ostsee im August 2020

Nach vielen interessanten und enthusiastischen Gesprächen mit professionellen Seglern und unserer Kernfrage: "Schaffen wir es - dieses ambitionierte Projekt - als absolute Anfänger und Amateure?" - hatten wir unser erstes Training in Rostock mit einer nagelneuen Dehler 30od (Crazyboats). Sicherlich keine Class40, aber in der Zeit von Corona besser als nichts. Das war eine tolle Erfahrung - und ein fantastisches Boot.

Unser Trainer, Adrian Bleninger, wurde vom Eventmanager der Globe40, Manfred Ramspacher, empfohlen. Adrian wollte die Globe40 eigentlich selbst segeln, hat es aber verschoben. Mit Adrian hat die Chemie gepasst. Er hat uns viele Manöver gezeigt - wie ihr in unserem Video seht.

Das Wetter war super - aber nicht, wie wir es uns fürs Segeln gewünscht haben: keine rauen Bedingungen, bei denen man mit viel Stress lernen kann.

Bald wird das nächste Training sein...

Die Anfänge

Mach mit bei unserem Abenteuer!

Countdown Globe40

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

de_DE